Sei kein Arschloch, wenn es um schlechte Ideen geht
Es wäre schön, wenn wir in einer Welt leben würden, in der alle Ideen zum Organizing richtig wären, aber es ist eine Tatsache, dass Menschen mit wirklich guten Absichten manchmal ihre Zeit verschwenden. Oder - schlimmer noch - der Organisation, die sie aufzubauen versuchen, schaden. Wir alle haben irgendwann einmal zurückgeschaut und gesagt: „Ich kann nicht glauben, dass ich so viel Zeit in dieses Projekt gesteckt habe. Obwohl man im Nachhinein immer klüger ist, sagen wir bei gescheiterten Projekten oft: "Wow, Kollege X ist wirklich klug und erfahren und hätte mir sagen müssen, dass das Projekt scheitern würde." Leider gibt es zwei häufige und schlechte Arten, wie erfahrene Wobblies so auf so eine Situation reagieren: Erstens ein Idiot sein und zweitens zögern. Dies sind zwei Fehler im Umgang mit diesen Problemen, die wir oft aus Versehen machen.
Leider gibt es zwei häufige und schlechte Arten, wie erfahrene Wobblies auf so eine Situation reagieren: Erstens ein Idiot sein und zweitens zögern.
Oft wollen erfahrene Wobbly-Organizer*innen neue, unerfahrene, aber begeisterte Mitglieder nicht bedrängen, indem sie ihnen vorschreiben, wie sie ihre Zeit verbringen sollen. Infolgedessen sehen die Wobblies oft tatenlos zu, wie andere Leute in eine Richtung gehen, die keinen Sinn ergibt und von vornherein zum Scheitern verurteilt ist. Das Zögern, sich einzubringen, führt dazu, dass einzelne oder Gruppen stundenlang an einem Projekt arbeiten müssen, obwohl es andere Möglichkeiten gegeben hätte, die viel nützlicher wären. Dieses Zögern ist für viele von uns eine natürliche Reaktion, weil wir lieber zulassen, dass jemand in eine Richtung geht, die ineffektiv und manchmal sogar äußerst negativ ist. Als die härtere Arbeit zu leisten, eine* Kolleg*in durch die heikle, aber wichtige Situation zu begleiten, die eigenen schlechten Ideen zu erkennen. Dieses Zögern zu überwinden, ist eine wichtige Aufgabe, die wir Organizer*innen uns antrainieren müssen.
Trotzdem ertappen wir uns manchmal dabei, dass wir dem gegenteiligen Impuls nachgeben: Organizer*innen können schlechte Ideen kritisieren, indem sie sich wie ein Idiot verhalten. Manchmal hat jemand bereits eine schlechte Idee und fängt an, sie in der Gewerkschaft zu verbreiten. Als erfahrene Organizer*innen können wir ein paar Schritte in die Zukunft sehen und uns vorstellen, wie die schlechte Idee zur Katastrophe führen wird. Dieses Wissen kann die Versuchung erhöhen, sich wie ein Idiot zu verhalten. Aber sich wie ein Idiot zu verhalten, ist ebenso offensichtlich eine fehlgeschlagene Strategie, um mit schlechten Ideen umzugehen. Es könnte das Engagement eines Mitglieds für das Projekt verstärken („Fellow Worker X hat gesagt, dass dies eine beschissene Idee ist und wir dumm sind. Scheiß auf sie, machen wir’s!“) oder das Mitglied entmachten und entmutigen („Fellow Worker X hat gesagt, das ist eine beschissene Idee; ich bin wohl ein*e beschissene Gewerkschafter*in.“). Es mag zwar einfach sein, sich wie ein Idiot zu verhalten und die Ideen anderer einfach abzutun. Aber wir können auch leicht erkennen, dass diese Reaktion negativ ist und nichts zum Aufbau der Gewerkschaft beiträgt. Stattdessen müssen wir uns alternative Wege vorstellen, wie wir mit schlechten Ideen umgehen.
In manchen Fällen müssen wir die Leute einfach etwas ausprobieren und sie scheitern lassen, damit sie lernen, dass es keine gute Idee ist. Wir können eine kritische, aber unterstützende Haltung einnehmen. Wenn das Mitglied möchte, dass die IWW eine Debatte über die Ideen von Daniel DeLeon veranstaltet, um mehr Arbeiter*innen zu gewinnen, könnten wir anbieten, bei der Erstellung von Flyern zu helfen. Das vergeudet zwar etwas von unserer Zeit, aber langfristig könnte es ein Gewinn sein, weil wir dadurch eine Beziehung zu dem betreffenden Mitglied aufbauen können. Wenn dann niemand zu der Veranstaltung kommt, der sich nicht schon seit Jahren in der Ortsgruppe engagiert, können wir mit diesem Mitglied ein Gespräch über andere Projekte führen, die beim nächsten Mal vielleicht besser wären. In anderen Fällen müssen wir Wege finden, um die Aufmerksamkeit der Kolleg*in auf bessere Projekte zu lenken. Vielleicht drängt eine Gruppe von Mitgliedern die Ortsgruppe dazu, auf der nächsten Sitzung im nächsten Monat eine Stunde lang darüber zu diskutieren, wie der Klassenkampf durch Selbstgemacht Kleidung und Containern vorangebracht werden kann (was cool sein kann, wenn die Leute darauf stehen, aber nicht unbedingt viel mit dem Klassenkampf zu tun hat). Wir könnten dort intervenieren, indem wir die Mitglieder fragen, warum sie das auf der Sitzung diskutieren wollen, und vielleicht vorschlagen, dass wir eine separate Diskussion außerhalb der Sitzung führen. Um stattdessen auf der Sitzung über gute Ideen zu sprechen. Wenn Leute mit schlechten Ideen anfangen, sie voranzutreiben, ist es oft besser, auf sie zuzugehen, als sich zurückzuziehen und aus der Ferne zu kritisieren.
Wenn Organizer*innen sich über schlechte Ideen lustig machen, schrecken sie die Leute von dem wichtigen Aspekt der gemeinsamen Gestaltung unserer Gewerkschaft ab.
Stellt euch ein anderes Szenario vor. Wenn Organizer*innen sich über schlechte Ideen lustig machen, schrecken sie die Leute von dem wichtigen Aspekt der gemeinsamen Gestaltung unserer Gewerkschaft ab. Wenn man einem aufgeregten Mitglied geradeheraus sagt, dass seine Idee, vor den Werkstoren eines Betriebs mit 500 Beschäftigten Flugblätter für die Gewerkschaft zu verteilen und dabei eine rot-schwarze Fahne zu schwenken, eine beschissene Idee ist, tut man nichts anderes, als die Leute von der IWW abzubringen. Es macht es den Mitgliedern leichter, gute Ratschläge aufgrund der Art und Weise, wie diese Ratschläge vorgebracht werden, zu ignorieren. Das führt wiederum dazu, dass sie in Zukunft mehr schlechte Ideen umsetzen und weniger gute Ratschläge annehmen werden. Schlechte Ideen werden nie einfach aus der Organisation verschwinden. Wir probieren ständig neue Dinge aus und versuchen, eine Kultur von Organizer*innen aufzubauen, die frühere schlechte Ideen erkennen können, wenn sie diese sehen. Sich darüber wie ein Idiot aufzuführen, schadet der Organisation oft mehr, als die fraglichen schlechten Ideen umzusetzen.
Unser Umgang mit schlechten Ideen muss sich aus unserer Rolle als Organizer*innen ergeben. Als Organizer*innen sind wir es gewohnt, Schlüsselpersonen in Kampagnen zu identifizieren und zu versuchen, die Kolleg*innen, die zu ihnen aufschauen, zu gewinnen. Innerhalb der Gewerkschaft müssen wir die gleichen Fähigkeiten anwenden. Herauszufinden, wen ein Mitglied respektiert und diese Beziehung zu nutzen, um gute Ideen einzubringen, stärkt die Beziehungen zwischen den Mitgliedern, anstatt Menschen mit schlechten Ideen niederzumachen. Es kann die Zeit, die das Mitglied für eine schlechte Idee aufwenden wollte, auf eine gute Idee umlenken. Es handelt sich um einen Aufruf an die Organizer*innen, sich bewusst zu machen, dass sie nichts Gutes bewirken, wenn sie Kritik auf eine Weise äußern, die andere nicht ernst nimmt.Es reicht nicht aus, Recht zu haben. Man muss auch auf die richtige Art und Weise Recht haben.
(vielen Dank für die Ideen und Vorschläge von A. Vargas, Nate Hawthorne und der Wob Writing Group)